Manganstähle

Manganstähle
Manganstähle,
 
Stähle mit Mangangehalten von über 0,8 %. Die sich durch besondere Festigkeit und Härte auszeichnenden perlitischen Manganstähle (bis 1,0 % C, bis 2,0 % Mn) werden z. B. für Federn und Achsen verwendet; austenitische Manganstähle (Manganhartstähle, mit bis 1,3 % C und bis 14 % Mn) sind im abgeschreckten Zustand extrem zäh; ihre Oberflächenhärte erhalten sie durch die bei der plastischen Verformung eintretende Kaltverfestigung; Verwendung u. a. für Baggerzähne.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisen [3] — Eisen (metallurgisch). Alles technisch verwertete Eisen ist legiert mit andern Elementen, und zwar nicht bloß mit Metallen (Mangan, Kupfer, Chrom, Nickel, Wolfram), sondern auch mit Nichtmetallen (Kohlenstoff, Silicium, Phosphor, Schwefel,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stahl — Eisenlegierung * * * Stahl [ʃta:l], der; [e]s, Stähle [ ʃtɛ:lə]: Eisen in einer Legierung, die aufgrund ihrer Festigkeit, Elastizität und ihrer besonderen chemischen Beschaffenheit besonders gut geschmiedet und gehärtet werden kann: hochwertiger …   Universal-Lexikon

  • Manganlegierungen — Manganlegierungen,   Legierungen, die Mangan als Hauptbestandteil enthalten; als Werkstoffe bisher ohne größere technische Bedeutung. Hingegen werden Ferromangan (mit 25 80 % Mn) oder Spiegeleisen (5 20 % Mn) als Desoxidationsmittel bei der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”